Oskar Hack (Vocals, Percussion)
Oskar entdeckte mit 12 Jahren die klassische Konzertgitarre für sich. Mit 16 startete er seine erste Banderfahrung am Bass bevor er ein Jahr später seine Leidenschaft für das Schlagzeug erkannte. Seine auffällige Stimme brachte ihn dann als Leadsänger in verschiedene Bands wie z.B. „Dune“ und „Timeriders“.
Er bedient heute nach 25 Jahren immer noch souverän die Drums der Band „Altrheinpower“.
Oskar ist mit seiner einzigartigen Stimme den Vorbildern Bobby Kimball oder Joseph Williams gewachsen und verleiht damit der Band einen einzigartigen und mitreißenden Spirit.
Oliver Rossow (Guitar)
Oli begann im Alter von 13 Jahren mit dem Gitarre- und Bassspielen, inspiriert von Heavy-Bands wie Iron Maiden oder Motorhead.
Die ersten Punk/Metal-Bands wurden kurz darauf gegründet. Im Alter von 18 Jahren schließt er sich der Frankfurter Metal-Band „Elvenpath“ an, 2019 der Coverband „The Woodpeckers“ und ist außerdem seit 2021 bei der Bremer Heavy-Metal-Band „Lost Sanctuary“ aktiv.
Neben einem Gastbeitrag auf einem Jeff Beck Tribute-Album im Jahr 2014 veröffentlichte er 2020 sein erstes Instrumental-Soloalbum „Now Or Never“.
Schon früh entdeckte er durch seinen Vater das großartige Gitarrenspiel von Steve Lukather, so auch dessen 1994er Soloalbum „Candyman“, welches seitdem zu seinen Lieblingsalben gehört.
Bernd Kulzer (Keyboard, Vocals)
Bernd startet mit einer klassischen Klavierausbildung im Alter von 5 Jahren und bildete sich anschließend in Richtung Jazz weiter.
Er spielte bereits in vielen Funk & Soul Formationen u.a. mit Rick Washington, Dennis LeGree oder Sidney Youngblood.
Er ist heute neben „Kingdom of Desire“ in diversen Jazz Projekten und Showbands zu hören.
Bernd ist unser Pianoman und damit ein würdiger Ersatz für David Paich.
Martin Daryl (Drums)
Martin startete schon im zarten Alter von von 5 Jahren an den Drums. Durch langjährigen Unterricht und ein familiäres musikalisches Umfeld kam er schon früh in Berührung mit der Musik von Toto. Seitdem gehört der „Rosanna“-Shuffle zu seinen Lieblingsgrooves.
Martin war bereits in unterschiedlichen Bands und Formationen in den Genres Rock/ Hardrock/ Jazz-Fusion/ Funk unterwegs, z.B. M3, Mellow Diem und Thunderbitch.
Martin Schmidt (Bass)
Martin genoss ab dem Alter von 12 Jahren eine klassische Klavierausbildung. Er spielte in seiner Jugend in einer Big Band und einem Jazz Trio die Keyboards.
Er wechselte später an den Bass und blieb dem Jazz mit seinem langjährigen Einsatz in der Jazz Combo „Laid Black“ treu.
Durch seine Liebe zum Classic Rock und der Musik von Toto kam er mit der Band „Kingdom of Desire“ in Kontakt. Zusammen mit Martin „Daryl“ an den Drums sorgt er für den Groove.
Andreas Werner (Percussion)
Als Autodidakt hat Andreas im Teenageralter das Drumming begonnen. Über mehr als vier Dekaden pflegte er den Groove der Funkrockband „Deja-Vu“ und des HipHop Projekts „8 Meter breit“ – später auch zusammen mit Bernd an den Tasten- , wobei zu Beginn auch mal Unterricht genommen wurde: zuerst bei Stefan Traub, später bei Thomas „Lui“ Ludwig.
Eher durch Zufall anfangs als Ersatzmann an den Timbales zur LatinDanceCombo „Lightshy“ gekommen, ist er bei dieser Combo als Congero und Multipercussionist für den latein-amerikanischen Schwung zuständig. Mit der Formation „Halunkenmusik“ kommt eine große Prise Jazz und Swingtanzmusik am Kleinstdrumset hinzu.
Durch die Persussion erweitert Kingdom of Desiree den stilistischen Horizont – entlang dem Vorbild Lenny Castro.
Sabine Wilson (Vocals)
Sabine startete ihre Gesangskarriere im Kirchenchor und in einer Schulband.
Nach Ausflügen in den Jazz, Blues & Country (z.B. mit Ralf Gauck) war sie lange Jahre Frontfrau in verschiedenen Tanzbands.
Nach dem Gewinn eines Songcontests mit Radio RPR folgte ein Auftritt im Nationaltheater Mannheim.
Sie ist auf zwei Schlager CDs zu hören und hat Auftritte im ZDF und Radio SWR4 hinter sich.
Sabine verleiht den Backing Vocals von Kingdom of Desire die weibliche Note.